CKW (Axpo Gruppe) im Überblick
CKW, ein Mitglied der Axpo Gruppe, ist eine führende Schweizer Anbieterin von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen. Mit über 125 Jahren Erfahrung versorgt CKW mehr als 200.000 Kunden mit Strom und bietet in der ganzen Schweiz ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Diese reichen von Elektrotechnik und Photovoltaik über E-Mobilität, Heizung und Gebäudeautomation bis hin zu ICT-Lösungen und Sicherheitssystemen. Der Hauptsitz befindet sich in der Zentralschweiz. Die CKW Gruppe beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Energiezukunft der Schweiz.
Als Teil der Axpo Gruppe, der grössten Produzentin erneuerbarer Energien in der Schweiz, und damit einem führenden internationalen Energieunternehmen, profitiert CKW von der Expertise und Innovationskraft eines globalen Players, der in über 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien tätig ist. Axpo ist auf Energiehandel, Stromproduktion und nachhaltige Energielösungen spezialisiert und betreibt eines der vielfältigsten und klimafreundlichsten Energieportfolios Europas.
Die Herausforderung: Überwindung von Silodenken und starrer Budgetplanung
Bei CKW (Axpo Gruppe) war eines der Hauptziele des Marketingteams, die Nutzerbasis der Smart Charging App auszubauen, eine digitale Lösung, die Kunden dabei unterstützt, ihre Elektrofahrzeuge effizienter und nachhaltiger zu laden. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentrierte sich das Team darauf, die App-Downloads durch eine breite Palette an Performance Marketing Kampagnen zu steigern. Es wurden aktiv Anzeigen auf verschiedenen Plattformen geschaltet, darunter Meta, Google Ads, TikTok und LinkedIn.
Trotz dieser Multichannel-Präsenz blieb das Kampagnenmanagement fragmentiert. Jedes Team konzentrierte sich auf seinen eigenen Kanal, mit begrenzter Koordination und wenig geteilter Transparenz über die Plattformen hinweg. Zwar war die Planung pro Kanal strukturiert, aber es fehlte ein übergeordnetes Framework, um Budgets dynamisch basierend auf Echtzeit-Performance oder sich verändernden Marktbedingungen umzuverteilen. Deshalb war es schwierig, die tatsächliche Wirkung der Kampagnen zu messen und eine kanalübergreifende Optimierung war mit dem bestehenden Setup nicht möglich.
Die Grenzen einer isolierten Planung wurden immer offensichtlicher. Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin bei CKW, und ihrem Team wurde klar, dass dieser Ansatz sie daran hinderte, ihr volles Performance-Potenzial auszuschöpfen. Um ein nachhaltiges und effizientes Wachstum zu ermöglichen, war ein ganzheitlicher und dynamischer Ansatz gefragt.
Hier wandte sich CKW an Nexoya.
Erste Schritte: Reibungsloses Onboarding und Beginn einer geführten Transformation
Für CKW lag eine der grössten Herausforderungen darin, eine einheitliche Sicht auf die Kampagnenperformance über den gesamten Funnel hinweg zu erhalten. Das Team musste sich auf mehrere Datenquellen stützen, was es schwierig machte, sich auf eine zentrale Datenbasis zu einigen und die Performance präzise zu bewerten.
Um dies zu beheben, war es entscheidend, dem Marketingteam von CKW zu ermöglichen, die kanalübergreifende Performance über den gesamten Marketing-Funnel hinweg effizient zu verfolgen und zu optimieren, wobei die App-Downloads das Hauptziel darstellen. Während des Onboardings arbeitete die Customer Success Managerin von Nexoya eng mit dem CKW-Team zusammen, um das Setup auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden und sicherzustellen, dass alles für die Optimierung bereit war.
Das Team beschloss zunächst, mit der Optimierung von drei Kanälen zu starten: Meta, Google Ads und TikTok. Von Anfang an erhielt das CKW-Team praktische Unterstützung und gezielte Anleitung, um sicherzustellen, dass die Kampagnen so effektiv wie möglich agieren können, um die App-Downloads zu steigern.
Die Ergebnisse: 22% mehr App-Downloads und ein integrierter Überblick über alle Kanäle
Nur wenige Monate nach der Implementierung von Nexoya konnte das Marketing Team von CKW beeindruckende Ergebnisse verzeichnen, allen voran einen Anstieg der App-Downloads um 22%. Bemerkenswert ist, dass die Qualität stabil blieb und die Löschrate trotz des Wachstums unverändert blieb. Das Team war begeistert, in so kurzer Zeit eine derart starke Leistungssteigerung erreicht zu haben, und konnte nun mühelos die Wirkung in den verschiedenen Abteilungen sichtbar machen.
„Wir waren wirklich beeindruckt – ein Anstieg der App-Downloads um 22% in nur drei Monaten.“
Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin, CKW
Doch die Verbesserungen beschränkten sich nicht nur auf die Performance. Mit Nexoya hatte das Team nun endlich eine vollständige Übersicht über alle Marketingaktivitäten an einem Ort. Ergebnisse zu überwachen, Trends zu erkennen und den Einfluss zu messen wurde schneller, einfacher und vor allem umsetzbarer als je zuvor.
„Was für uns wirklich den Unterschied gemacht hat, war, alle Daten an einem Ort zu haben. Jetzt können wir die Performance über den gesamten Funnel hinweg verfolgen und diese Erkenntnisse nutzen, um unsere nächsten Schritte gezielter zu planen.“
Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin, CKW
308% ROI dank smarter und automatisierter Budgetverteilung
Eines der bedeutendsten Ergebnisse für CKW war die Möglichkeit, deutlich höhere Renditen zu erzielen und das ohne Erhöhung des Performance Marketing Budgets. Dank der automatisierten, KI-gestützten Budgetallokation von Nexoya erreichte das Team einen beeindruckenden ROI von 308%, indem es einfach intelligentere, datengestützte Entscheidungen über alle Kanäle hinweg traf.
„Einen ROI von 308% zu erzielen, ohne unser Budget zu erhöhen, hat den Wert der kanalübergreifenden Optimierung von Nexoya klar gezeigt. Der ganzheitliche Ansatz ermöglichte es uns, strategischer zu investieren, die Performance zu verbessern und unsere Ziele effizienter zu erreichen.“
Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin, CKW
93% Prognosegenauigkeit und zunehmendes Vertrauen in Künstliche Intelligenz
Für das CKW-Team war ausserdem eine der ermutigendsten Erkenntnisse zu sehen, wie präzise die KI-gestützten Prognosen von Nexoya tatsächlich waren. Die Plattform erreichte im Durchschnitt eine Vorhersagegenauigkeit von 93% bei den App-Downloads und rund 90% Genauigkeit über den gesamten Funnel hinweg.
Dieses Mass an Präzision hinterliess einen positiven Eindruck. Es gab dem Team zusätzliches Vertrauen in die Prognosen und Empfehlungen der Plattform – nicht nur für die Kampagnenoptimierung, sondern auch für die langfristige Planung.
„Es war faszinierend zu sehen, wie der Algorithmus ständig dazulernt und noch präziser wird. Die hohe Vorhersagegenauigkeit hat unser Vertrauen in das Tool wirklich gestärkt.“
Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin, CKW
Strategische Unterstützung und ein Schritt in Richtung KI-Transformation
Über die Plattform selbst hinaus spielte Nexoya eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der umfassenderen Marketing-Transformation von CKW. Durch die Verbesserung des Performance-Trackings und die strategische Beratung befähigte Nexoya das Team, noch mehr aus seinen Werbemassnahmen herauszuholen. Diese Zusammenarbeit löste einen internen Wandel aus und legte den Grundstein für einen datengesteuerten, KI-unterstützten Marketingansatz, der sich mit der zukunftsorientierten Denkweise von CKW deckt.
Zentrale Vorteile für CKW (Axpo Gruppe):
- +22 % App-Downloads in den ersten Monaten
- 308 % ROI, erreicht ohne Erhöhung des Performance-Marketing-Budgets
- 93 % Vorhersagegenauigkeit bei App-Downloads und 90 % über alle Funnel-Stufen hinweg
- Automatisierte Budgetallokation, die ein schnelleres und effizienteres Kampagnenmanagement ermöglicht
- Strategische Unterstützung, die einen internen Wandel hin zu datengetriebenem Marketing und verbessertem Performance-Tracking anstiess
Zukunftsausblick: Neue Kanäle, Szenariomodellierung, grösserer Impact
Nach dem Erfolg der ersten Zusammenarbeit beschloss das Marketingteam von CKW, sein Werbeportfolio zu erweitern und zusätzliche Kanäle in die Optimierung mit Nexoya einzubinden. Es kamen Snapchat, DV360, LinkedIn, Outbrain und Microsoft Ads hinzu, was die kanalübergreifende Strategie weiter stärkte.
Mit dieser Erweiterung begann das Team ausserdem, mit mehreren kanalübergreifenden Portfolios zu arbeiten, die jeweils auf spezifische Ziele und Produktkategorien zugeschnitten sind. Dieses Setup ermöglichte eine zielgerichtetere Optimierung und bot eine noch umfassendere Sicht auf die unterschiedlichen Geschäftsbereiche.
Darüber hinaus begann CKW, die Scenario Simulations-Funktion von Nexoya für die strategische Budgetplanung zu nutzen. Dieses Tool erlaubte es dem Team, verschiedene Investitionsstrategien über den gesamten Funnel hinweg zu simulieren und zeigte den Einfluss von Upper-Funnel-Investitionen auf, wodurch ein Umdenken weg von einem rein Lower-Funnel-Fokus gefördert wurde.
„Wir freuen uns, mit Nexoya weiter zu optimieren! Wir erhalten nicht nur wertvolle Einblicke in die Kampagnen-Performance, sondern können jetzt auch automatisiert optimieren – das spart Zeit, reduziert Stress und bringt bessere Ergebnisse. Es ist einfach grossartig!“
Laura Odermatt, Digital Marketing Managerin, CKW
Unternehmen
CKW, Axpo Group
Industrie
Energie
Hauptsitz
Luzern, Schweiz
Grösse
2,000 Mitarbeiter
Typ
Privat
Optimierte Kanäle
Meta, Google Ads, Tiktok