Medienmitteilung

Nexoya bei Zurich Innovation Championship für erfolgreiche Kampagnenoptimierung ausgezeichnet


Der Direkt-Versicherer DA Direkt unter dem Dach der Zurich Insurance Group, erzielte mit der Marketing-Analytics-Plattform Nexoya während der Pilotphase eine signifikante Steigerung der Versicherungsabschlüsse über seine Website.

Zürich und Berlin, 21. Oktober 2025 –Im Rahmen des globalen Innovationsprogramms „Zurich Innovation Championship“ arbeitet die Zurich Insurance Group mit ausgewählten Start-ups zusammen, die einen intensiven Selektionsprozess durchlaufen. Die Initiative hat das Ziel, innovative Lösungen zu finden, zu validieren und global zu skalieren. Das Marketing-Analytics-Tool von Nexoya ist seit 2018 am Markt und damit ein Pionier im Bereich KI-gesteuerter Performance-Marketing-Lösungen. Nexoya erhielt die Chance, die Leistung seiner KI-basierten Budgetoptimierung digitaler Multi-Channel-Werbekampagnen im praktischen Einsatz zu demonstrieren. Der deutsche Online-DirektversichererDA Direkt, eine Tochtergesellschaft der Zurich Gruppe Deutschland, testete die Plattform auf Herz und Nieren. Das Ergebnis: eine beeindruckende Steigerung von digitalen Versicherungsabschlüssen in der Pilotphase. Nexoya wurde für diese Leistung zum EMEA-Sieger der 8. Zurich Innovation Championship 2025 gekürt. Das diesjährige Motto: „(em)powered by AI“.

DA Deutsche Allgemeine Versicherung, kurz DA Direkt, ist ein führender Online-Direktversicherer in Deutschland und Teil der Zurich Gruppe Deutschland unter dem Dach der Zurich Insurance Group. Über Online-Performance-Marketing in Social Media und Suchmaschinen, eng verzahnt mit laufender Website-Optimierung, gewinnt DA Direkt erfolgreich Neukunden. Neben dem AI-Einsatz im Content-Marketing möchte der Online-Direktversicherer auch in der Optimierung der Performance-Kampagnen und Budget-Allokation mit KI neue Massstäbe setzen und weiter skalieren. In einer Testphase sollte sich zeigen, ob der Einsatz der Nexoya-Lösung diesem Anspruch gerecht wird.

Nexoya optimiert KI-basiert digitale Multi-Channel-Kampagnen

Nexoya bietet Werbetreibenden eine Plattform, die mithilfe von KI digitale Multi-Channel-Kampagnen optimiert. Hierfür aggregiert die Lösung Kennzahlen aus unterschiedlichen Kanälen wie etwa im Falle von DA Direkt zum Beispiel Google, Meta, Tiktok und Bing, stellt sie übersichtlich dar und übernimmt das Monitoring der Kennzahlen. Auf Basis der erfassten Daten und unter Einsatz von Predictive Analytics optimiert Nexoya anschliessend die Kampagnenbudgets. So entlastet die Lösung Marketingteams von operativen Routineaufgaben, vereinfacht automatisierte datengetriebene Entscheidungen und reduziert die Marketing-Kosten. Nexoya erfasst ausschliesslich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen.

DA Direkt erzielt mit Nexoya signifikante Steigerung der digitalen Versicherungsabschlüsse in der Pilotphase

DA Direkt erzielte mit dem Einsatz der Plattform einen beeindruckenden Anstieg der digitalen Versicherungsabschlüsse bei stabilem Budget und damit einen deutlichen ROI während der zweimonatigen Pilotphase. Das Marketing profitierte von einer einheitlichen Berichterstattung, einer automatisierten, KI-gesteuerten Budgetzuweisung über alle Kanäle hinweg und einer vereinfachten Budgetplanung mit Simulationen. Christoph Rüppel, Leiter Performance Marketing bei DA Direkt: „Wir haben dank der Nexoya-KI-Plattform in der kurzen Pilotphase bereits einen deutlichen Sales-Up-Lift erzielt – das ist ein wirklich faszinierendes Ergebnis, das wir nicht für möglich gehalten haben.“

Chance auf weltweiten Rollout

Nexoya erhält nun im Rahmen der Scale-Phase des Innovation-Programms „Zurich Innovation Championship“ die Chance, seine Lösung in mehreren Märkten und Geschäftsbereichen der Zurich Insurance Group auszurollen. Marco Hochstrasser, Mitbegründer und CEO von Nexoya: „Die Auszeichnung im Zurich Innovation Championship zeigt eindrucksvoll, wie stark Zurich den Einsatz von KI im Marketing vorantreibt. Das Tempo, mit dem das Team von DA Direkt und Zurich neue Technologien eingeführt und skaliert hat, ist bemerkenswert. Das ist ein beeindruckendes Vorzeigeprojekt für datengetriebenes Marketing in der Branche. Mit unserer neuen Attributionserweiterung, die wir soeben lanciert haben, setzen wir nun den nächsten Meilenstein: Sie macht digitale Werbung erstmals wirklich messbar, ganz ohne Cookies, Pixel oder Daten, die Personen identifizieren. Damit schaffen wir einen echten Durchbruch für Marketingteams, die ihre Kampagnen datenbasiert und zukunftssicher steuern wollen.“

Weitere Informationen

Open-Innovation-Programms „Zurich Innovation Championship“:
www.zurich.com/campaigns/zic

Die neue „Attribution“:
www.nexoya.com/de/attribution/

Bildmaterial

ZIC-Festival-2025_0554
Marco Hochstrasser, Mitbegründer und CEO von Nexoya bei der Preisverleihung des Zurich Innovation Championship 2025 (Foto: ZIC).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/10/ZIC-Festival-2025_0554-scaled.jpg

ZIC-Festival-2025_0574
Marco Hochstrasser, Mitbegründer und CEO von Nexoya, nimmt als EMEA-Sieger der 8. Zurich Innovation Championship 2025 den Award für Nexoya entgegen (Foto: ZIC).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/10/ZIC-Festival-2025_0574-scaled.jpg

Über Nexoya

Das Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya Ltd. mit Sitz in Zürich, Berlin und Mailand realisiert seit 2018 automatisierte Analysen für das digitale Marketing mittelgrosser und grosser Unternehmen – nutzerfreundlich und datenschutzkonform. Auf Basis von maschinellem Lernen optimiert die SaaS-Plattform „nexoya Marketing Analytics“ Multi-Channel-Marketingkampagnen: Hierfür aggregiert die Lösung Kennzahlen aus unterschiedlichen Kanälen wie Google Ads, Meta oder LinkedIn, stellt sie übersichtlich dar und übernimmt das Monitoring der Kennzahlen. Auf Basis der erfassten Daten und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (Predictive Analytics) optimiert Nexoya anschliessend die Kampagnenbudgets. So entlastet die Lösung Marketingteams von operativen Routineaufgaben, vereinfacht automatisierte, datengetriebene Entscheidungen und reduziert die Marketingkosten um bis zu 30 Prozent. Nexoya erfasst ausschliesslich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen. Zu den Kunden gehören bekannte Unternehmen wie Yuh, Generali, Swisscom oder Zürcher Kantonalbank (ZKB) in der Schweiz, Magix Software, Yello Strom oder bike-components in Deutschland und Vodafone, Italo, Ita Airways, Facile und Scholl in Italien. www.nexoya.com

Pressekontakt
Sabrina Ortmann, Nexoya
Tel.: +49 (30) 549 092 40
E-Mail: press@nexoya.com