Medienmitteilung

Technologische Revolution in der Marketing-Attribution: Mit Nexoyas neuem Feature „Attribution“ erzielt Generali über 18 Prozent mehr Online-Leads


Die neuartige Attribution ermöglicht eine fein abgestimmte, kanalübergreifende Kampagnenoptimierung ohne Cookies und Pixel. Rund 200 Interessierte informierten sich auf der DMEXCO über den praktischen Einsatz bei Generali Österreich.

Zürich und Berlin, 8. Oktober 2025 – Nexoya ist seit 2018 am Markt und damit ein Pionier im Bereich KI-gesteuerter Performance-Marketing-Lösungen. Mit der neuen Funktion der SaaS-Plattform hat das KI-Unternehmen eine Antwort auf das Attributionsdilemma gefunden: Die integrierte, datenschutzkonforme „Attribution“ überwindet die Einschränkungen der Cookie- und Pixel-basierten Analyse. Das Ergebnis ist eine bessere Planung und Optimierung des Werbebudgets über alle Marketingkanäle hinweg. Diese innovative Funktionalität basiert auf einem regressionsbasierten Modell: Durch die Analyse historischer Zeitreihendaten, die monatlich aktualisiert werden, kann das System die tatsächliche Wirkung jedes Kanals statistisch rekonstruieren – ohne auf Cookies oder Pixel angewiesen zu sein. Dabei werden wöchentlich automatisierte Experimente durchgeführt, um die Regression zu verbessern – ein völlig neuer Ansatz. Zu den ersten Erfolgsgeschichten zählt Generali Österreich: In nur wenigen Monaten steigerte das Versicherungsunternehmen seine gemessenen Online-Leads im CRM um 18,8 Prozent. Nexoya hat mit dem neuen Feature eine Antwort auf ein weitverbreitetes Problem im Marketing gefunden. Dies zeigte das grosse Interesse der rund 200 Teilnehmer an einer gemeinsamen Masterclass auf der DMEXCO.

Die tatsächliche Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen, auch als Attribution bekannt, wird immer schwieriger. Durch zunehmende Einschränkungen bei Cookies durch technische und regulatorische Auflagen fehlen Marketingteams wichtige Daten. Gleichzeitig liefern Plattformen wie Meta, TikTok und Google oft widersprüchliche Ergebnisse. Traditionelle Attributionsmodelle helfen daher immer weniger dabei, Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Datenanalysen zu treffen und Budgets gezielt und effizient zuzuweisen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat Nexoya mit „Attribution” eine neue Funktion für seine KI-basierte Plattform entwickelt, die umsetzbare Echtzeit-Erkenntnisse liefert. Jede Woche erhält jeder Kunde für alle Kampagnen und über alle Marketingkanäle hinweg aktualisierte, direkt per Mausklick umsetzbare Budget- und Zielempfehlungen.

Roger Gatti, VP of Product and Marketing bei Nexoya: „Marketingteams sehen sich heute oft mit widersprüchlichen und unzuverlässigen Daten konfrontiert. Laut der MMA Global-Umfrage 2025 geben über 61 Prozent der Marketer zu, dass sie ihren Attributionsmetriken nicht mehr vertrauen. Mit der neuen Attributionsfunktion bietet Nexoya als etablierter Anbieter Unternehmen ein innovatives und transparentes Tool, das die tägliche Arbeit von CMOs vereinfacht und neue Möglichkeiten für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit schafft.“

Über 18 Prozent mehr Online-Leads im praktischen Einsatz

Das Potenzial der neuen Funktion hat sich bereits in der Praxis gezeigt: Generali Österreich gehörte neben Yuh zu den ersten Nexoya-Kunden, die sie angewendet haben. Auf der diesjährigen DMEXCO zeigten Generali Österreich und Nexoya, was sich für digitale Werbekampagnen erreichen lässt, indem man Attribution, KI-basierte Budgetoptimierung und Simulationen kombiniert.

Romina Knaus, Digital Media Manager bei Generali Österreich: „Mit Nexoya haben wir dank der innovativen Attributionsmethode 18,8 Prozent mehr Online-Leads generiert. Die datengestützten Erkenntnisse von Nexoya machen Schluss mit Spekulationen und helfen uns, unsere Leistung zu verbessern. Wir sehen Nexoya als einen vertrauenswürdigen Partner, der Innovationen vorantreibt.“

Marco Hochstrasser, Mitbegründer und CEO von Nexoya, fasst zusammen: „Wir haben Herzblut in diese Entwicklung gesteckt. Was wir jetzt auf den Markt bringen, ist kein weiteres Attributions-Tool, es ist ein echter Paradigmenwechsel. Zum ersten Mal kombinieren wir statistische Attribution mit wöchentlichen Mini-Experimenten, die direkt in über 40 Plattformen Budgets und Biddings optimieren. Dieses Zusammenspiel verändert alles: Marketingteams erhalten nicht nur Zahlen, sondern einen Co-Piloten, der laufend lernt, sofort umsetzt und Budgets dort einsetzt, wo sie wirklich Wirkung entfalten. Wir sind überzeugt: Das wird den Markt verändern.“

Weitere Informationen

Die neue „Attribution“:
www.nexoya.com/de/attribution/

Aufzeichnung der DMEXCO-Masterclass von Nexoya und Generali Österreich:
l.nexoya.com/hhbpy7nh

Bildmaterial

Masterclass-Generali-AT-DMEXCO-2025
Marco Hochstrasser, CEO und Mitbegründer von Nexoya, und Romina Knaus, Digital Media Manager bei Generali Österreich, präsentieren die Funktionen der Attribution auf der DMEXCO 2025 (Foto: Nexoya).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/09/DSCF5411-scaled.jpg

Attribution-insights-Nexoya-UI
Einblicke in die Attribution – Nexoya-Plattform, Demo-Konto (Grafik: Nexoya).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/09/Attribution-insights-Nexoya-UI.png
Traditional-Attribution-vs-Nexoya-Attribution-EN
Traditionelle Attribution vs. Nexoya-Attribution (Grafik: Nexoya).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/09/Traditionelle-Attribution-vs-Nexoya-Attribution.png
Attribution-how-it-works-Nexoya
So funktioniert die Attribution von Nexoya (Grafik: Nexoya).
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2025/09/Attribution-how-it-works-Nexoya.png

Über Nexoya

Das Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya Ltd. mit Sitz in Zürich, Berlin und Mailand realisiert seit 2018 automatisierte Analysen für das digitale Marketing mittelgrosser und grosser Unternehmen – nutzerfreundlich und datenschutzkonform. Auf Basis von maschinellem Lernen optimiert die SaaS-Plattform „nexoya Marketing Analytics“ Multi-Channel-Marketingkampagnen: Hierfür aggregiert die Lösung Kennzahlen aus unterschiedlichen Kanälen wie Google Ads, Meta oder LinkedIn, stellt sie übersichtlich dar und übernimmt das Monitoring der Kennzahlen. Auf Basis der erfassten Daten und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (Predictive Analytics) optimiert Nexoya anschliessend die Kampagnen-Budgets. So entlastet die Lösung Marketingteams von operativen Routineaufgaben, vereinfacht automatisierte, datengetriebene Entscheidungen und reduziert die Marketingkosten um bis zu 30 Prozent. Nexoya erfasst ausschliesslich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen. Zu den Kunden gehören bekannte Unternehmen wie Yuh, Generali, Swisscom oder Zürcher Kantonalbank (ZKB) in der Schweiz, Magix Software, Yello Strom oder bike-components in Deutschland und Vodafone, Italo, Ita Airways, Facile und Scholl in Italien. www.nexoya.com

Pressekontakt
Sabrina Ortmann, Nexoya
Tel.: +49 (30) 549 092 40
E-Mail: press@nexoya.com